Bach’s – Q & A
Antworten auf oft gestellte Fragen findet Ihr hier.
Woher kam die Idee zur Gründung von Bach’s?
Bach’s wurde von Julian Bach zunächst für die elterliche Gaststätte gebraut. Das handwerklich gebraute Bier kam so gut an, dass es bald in Flaschen gefüllt wurde und immer mehr Gastronomen und Händlern erreichte. Mit einem Partner aus dem Saarland und einem Braumeister aus den USA wird seit 2019 weiter in die Qualität und Verfügbarkeit der Biere investiert. Das Team wächst stetig weiter.
Was ist die Mission von Bach’s?
Den homogenen „Fernseh-Bieren“ setzen wir ein Frischeprodukt entgegen, das zwar eine kürzere Haltbarkeit, dafür aber Charakter und intensiven Geschmack bietet. Durch die Kühlkette, die wir bis zu unseren Kunden sicherstellen, wird die feine Aromatik des Bieres bestmöglich geschützt.
Welche Vision steckt hinter Bach’s?
Unsere Vision ist, Bier als authentisches, frisches Produkt erlebbar zu machen.
Durch unsere Frischbiere – und darüber hinaus – in einer gläsernen Brauerei im Herzen der Saarlands.
Was ist das Besondere an Bach’s?
Bach’s braut Frischbier.
Unsere Biere sind unbehandelt und werden in geschlossener Kühlkette ausgeliefert, um Frische und Aromatik bestmöglich zu schützen.
Bach’s braut handwerklich, in kleinen Chargen.
Bach’s braut Vielfalt.
Internationale Hopfen-Sorten liefern Aromen, die an Mango, Maracuja und Litschi erinnern. Wir nutzen die Möglichkeiten, die uns die Rohstoffe bieten: In unseren Bieren kommen über zehn Hopfen-Sorten zum Einsatz und sorgen für besondere Komplexität und Intensität.
Bach’s ist handwerkliches Bier (Craft Beer), warum legt ihr darauf Wert?
Wir brauen in kleinen Chargen und verzichten auf industrielle Methoden der Haltbarmachung, die in der Branche üblich sind.
Was bedeutet Frischbier?
Frischbier bedeutet…
- Unbehandelt. Wir verzichten auf industrielle Methoden der Haltbarmachung wie die Pasteurisierung der Biere und die Klärung mit PVPP (Mikroplastik). Diese Methoden sind innerhalb der Reinheitsgebotes erlaubt, was wir kritisch sehen und für irreführend halten.
- Geschlossene Kühlkette. Unsere Biere werden in geschlossener Kühlkette ausgeliefert. Die Kühlkette ist ein „Geschmackstresor“. Sie sorgt dafür, dass die Biere in bestmöglicher Frische und Aromatik bis zu Dir kommen.
Was bedeutet „unbehandelt gebraut“?
Wir verzichten auf industrielle Methoden der Haltbarmachung. Unsere Biere sind – im Gegensatz zu vielen anderen – nicht thermisch behandelt. Da wir auf diese industriell üblichen Prozesse der Haltbarmachung verzichten, reduziert sich zwar die Mindesthaltbarkeit, doch der Verzicht wirkt sich positiv auf die feinen Aromen und den Geschmack des Bieres aus.
Warum ist das MHD so kurz?
Bach’s ist unbehandelt, also nicht industriell mit Erhitzung & Co. haltbar gemacht. Deswegen ist das MHD auch deutlich kürzer als das MHD von meist größeren Brauereien.
Was hat es mit den Bach’s Brauwerten auf sich?
In der Produktion der Bach‘s Frischbiere gehen wir über das Reinheitsgebaut hinaus. Diesen Anspruch haben wir in unseren Brauwerten definiert.
- Kleine Chargen (max. 30 Hektoliter)
- Klassische Biere mind. 4 Wochen gereift
- Keine Verwendung von industriellen Hopfenextrakten
- Keine Verwendung von PVPP (Mikroplastik zur Stabilisierung und Klärung)
- Keine künstliche Filtration
- Keine Pasteurisation
Ihr geht über das deutsche Reinheitsgebot hinaus, warum?
Das Reinheitsgebot legt die zu verwendenden Zutaten – Hopfen, Malz, Hefe und Wasser – fest. Eine Aussage zur Qualität der Zutaten, oder zur jeweils eingebrachten Menge, liefert es allerdings nicht.
Zu beachten ist außerdem, dass innerhalb des Reinheitsgebots Verfahren der thermischen Behandlung und Filtrierung erlaubt sind, die oft dem widersprechen, was sich der Biertrinker unter einem „reinen“ Bier vorstellt.
Beispielsweise ist es innerhalb des Reinheitsgebots möglich, das Bier mit Mikroplastik (PVPP) zu klären. Das Bier wird dabei mit flüssigem Plastik versetzt, das Schwebeteilchen bindet. Hiernach wird das Bier gefiltert, um das Plastik wieder zu entziehen.
Auf dem Etikett, das mit dem Begriff „Reinheitsgebot“ wirbt, wird darüber bisher nicht aufgeklärt.
Auch die thermische Behandlung der Biere ist innerhalb des Reinheitsgebot erlaubt und industrielle Praxis. Die bekannten Supermarkt-Biere werden in der Regel mit Hitze behandelt, um sie homogener, und länger haltbar zu machen.
Dies geht auf Kosten des Bieres – dessen Geschmack, Farbe und Körper sich durch Hitze verändern.
Für unser Bier verzichten wir auf diese Methoden. Statt einer langen Haltbarkeit bieten wir unbehandeltes Frischbier, und gehen damit über das Reinheitsgebot hinaus.
Warum gerade der Standort Neunkirchen/Saar?
Das Saarland, und die Stahl-Stadt Neunkirchen im Speziellen, haben eine lange Brauerei-Geschichte. Kohle, Stahl und Bier gehören zusammen – mit dem Bergbau sind leider auch die meisten Brauereien verschwunden. Wir greifen die Tradition auf, und bringen der Region ein Stück Brauerei-Vielfalt zurück. Im Ambiente der „Neunkircher Hütte“ produzieren wir ein Produkt, das dort zum Einen verwurzelt, zum Anderen zeitgemäß und zukunftsfähig ist.
Ist das Bier wirklich aus der Region/Saarland?
Gebraut wird in Neunkirchen, im Herzen des Saarlands. Besuche uns freitags im Brauereiverkauf. Weitere Infos, wie Preisliste und Angebot findest du hier.
Welche Sorten bzw. Bierstile gibt es?
Wir erweitern unser Frischbier-Sortiment stetig. Neben klassischen Sorten bieten wir auch internationale Bier-Stile an.
Klassische Sorten: Hell, Pils, Bach’s Spezial, Maibock, Dunkler Bock.
Durch handwerkliche Produktion und Auslieferung als Frischbier verhelfen wir den Klassikern zu neuem Glanz.
Internationale Sorten: Bulldozer IPA, Cosmic Lager, Dawn of the Bread, BEAST (Limitiert).
Spezielle Hopfensorten und kreative Rezepturen sorgen für einen außergewöhnlichen Geschmack, eine besondere Komplexität und Intensität.
Wo gibt es Bach’s?
Bei unseren Partnern aus Gastronomie und Einzelhandel. Ebenfalls findest du unsere Biere, Gläser und Merchandising bei uns im Brauereiverkauf.
Muss ich das Bier zu Hause ebenfalls kühlen?
Ja, dein Frischbier solltest du immer unter 10°C lagern. Es ist unbehandelt – dadurch aromatischer aber auch empfindlicher als pasteurisierte Biere.
Bach’s Frischbier ist ein Frischeprodukt, das sich mit frischem Saft, frischer Milch, oder knackigem Salat im Supermarkt vergleichen lässt. Diese Produkte lagern ebenfalls gekühlt, im Gegensatz zu hocherhitztem Saft oder H-Milch.
Wie genieße ich das Bier zu Hause am besten?
Gutes Bier wird vor allem dann zum Hochgenuss, wenn man es aus dem passenden Glas trinkt. In den Bach’s Conil Bechern und Bach’s TeKu-Pokalen kommen Geschmack, Farbe und Duft ideal zur Geltung. Du findest diese Gläser bei uns im Brauereiverkauf sowie bei ausgewählten Handelspartnern.
Warum füllt die Bach's jetzt auch in Dosen ab?
Mit unseren Bach’s Dosen richten wir uns vor allem an all jene Craft Beer Enthusiasten, die keine Abstriche bei Qualität und Geschmack machen möchten. Denn die Aluminium-Dose ist nicht nur zu 100% UV-Resistent sondern ebenfalls 100% luftdicht. Die feine Aromatik unseres Frischbieres ist durch dieses spezielle Gebinde bestmöglich geschützt und gewährt so ein bestmögliches Geschmackserlebnis.